Stundenplan Wintersemester 23/24


Stundenplan laufenden Semesters hier

Kurse SS 23

Ende der Veranstaltungen 16.06

Abgabefrist der Hausarbeiten 30.06

Kurse SS 23

Ende der Veranstaltungen 16.06 – Abgabefrist der Hausarbeiten 30.06

Kurse

Der Kurs Ausgewählte Problemstellungen der Komparatistik beginnt am 13.3.2023

 

Die Kurse von Prof. Karakassi beginnen am 15.03.2023

Stundenplan Sommersemester 2023

Die Veranstaltungen des SS 23 beginnen am 6. März 2023

Stundenplan laufenden Semesters hier

Beginn der Veranstaltungen

Die Veranstaltungen des 3. Semesters beginnen am 3.10.22.

Die Veranstaltungen des 1. Semesters beginnen am 10.10.22.

CIVIS-BLENDED INTENSIVE PROGRAMMES - Anmeldungen bis zum 30.11.2022

Mehr Infos finden Sie hier

Stundenplan laufenden Semesters


NÜTZLICHE LINKS


Unser Masterstudiengang auf studyingreece

Unser Masterstudiengang auf der Homepage des Griechischen Kultusministeriums

Fachbereich Deutsche Sprache und Literatur

Finden Sie uns auf Facebook und Instagram

Lernplattform  eClass

Zugang zu my studies (Online-Registrierung)

Zugang zum digitalen institutionellen Repositorium Pergamos

Zugang zum Alumninetzwerk der Universität  hier 

Εrasmus+

Lexis. Αthener Zeitschrift für Germanistik 

Willkommen auf der Webseite des Masterstudiengangs des Fachbereichs für Deutsche Sprache und Literatur!

 

MASTERSTUDIENGANG

Deutsche Philologie: Theorie und Anwendung

Fachrichtungen


1. Deutsche Literatur: Griechisch-deutsche Beziehungen in Literatur, Kultur und Kunst

2. Schnittstellen von Linguistik und Didaktik

 

 

Ziel des Masterstudiengangs ist es, den Studierenden eine fächerübergreifende Fortbildung zu ermöglichen. Im Mittelpunkt stehen die beiden interdisziplinär ausgerichteten Fachrichtungen, woraus innovative Forschungsprojekte entstehen können:

  • Deutsche Literatur: Griechisch-deutsche Beziehungen in Literatur, Kultur und Kunst
  • Schnittstellen von Linguistik und Didaktik

Das Masterprogramm orientiert sich dabei am aktuellen Bedarf qualifizierter WissenschaftlerInnen, die ihre Kenntnisse und Fertigkeiten sowohl in öffentlichen, als auch in privaten Sektoren zur Verfügung stellen können.  

Mit dem erfolgreichen Studienabschluss erlangen die AbsolventInnen den Titel „Master of Arts (MA)“  in "Deutsche Literatur: Griechisch-deutsche Beziehungen in Literatur, Kultur und Kunst" bzw. „Schnittstellen von Linguistik und Didaktik“